18. Dezember 2024
Kultusministerin Anna Stolz stellt Maßnahmenpaket vor, um bürokratische Hürden an Bayerns Schulen abzubauen.
MÜNCHEN. Der Fokus an den bayerischen Schulen muss wieder mehr auf der pädagogischen Arbeit liegen: Mit ihrer Initiative zur Entbürokratisierung des Schulbetriebs will Kultusministerin Anna Stolz den bayerischen Schulleitungen, den Schulaufsichten sowie den Lehrerinnen und Lehrern mehr Freiräume geben und sie von unnötiger Alltagsbürokratie entlasten. Die Ministerin betont: „An unseren Schulen geht es um beste Bildung für unsere Kinder und Jugendlichen und nicht um das Abarbeiten von Verwaltungsaufgaben. Unsere Schulleitungen und Lehrkräfte brauchen wieder mehr Zeit für ihre pädagogische Kernarbeit. Deshalb haben wir gemeinsam mit Schulaufsichten und Hauptpersonalrat genau analysiert, welche Verfahren und Vorgaben wirklich noch nötig sind und wo wir bürokratische Hemmnisse im Schulalltag abbauen können. Nicht alles, was einmal eingeführt wurde, muss auch heute noch unbedingt nötig sein.“
Die Initiative der Ministerin stieß auf große Resonanz, über 475 Vorschläge der verantwortlichen Stellen sind in den letzten Monaten im Ministerium eingegangen. Besonders erfreulich: Nach erster Einschätzung können insgesamt rund 80 % der Vorschläge sofort oder im Verlauf der Legislaturperiode auf den Weg gebracht, bzw. in alternativer Form berücksichtigt werden. Darunter auch vier Kernpunkte, die insbesondere Schulleitungen und Schulaufsichtsbeamte wesentlich entlasten:
- Neugestaltung der Kommunikation zwischen Ministerium und Schule, insbesondere der Kultusministeriellen Schreiben
- Reduzierung der statistischen Abfragen um ein Drittel
- Aussetzung der externen Evaluation in ihrer jetzigen und Neukonzeption in effektiverer Form
- Erleichterung der Abrechnung von Mehrarbeit für Lehrkräfte schon ab dem ersten Monat
Diese Eckpunkte sind als ein erster Schritt im groß angelegten Entbürokratisierungsvorhaben des Freistaats für seine Schulen zu verstehen. In einem eigens dafür eingerichteten neuen Entlastungs-Tracker gibt das Kultusministerium auf seiner Homepage einen transparenten und klar strukturierten Überblick über den Entwicklungsstand aller Vorhaben.
Kultusministerin Anna Stolz sagt hierzu: „Ich freue mich sehr, dass wir hier nun den ersten Schritt gehen können. Ich will unsere Schulen fit für die Zukunft machen. Dazu gehören schlanke Prozesse und eine moderne Verwaltung, mit der wir die Menschen vor Ort entlasten können. Und das wichtigste dabei: Weniger Bürokratie bedeutet mehr Zeit für die Kinder.“
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen